![]() |
![]() |
/ Über uns / Aktuelles / Workshop „Neurodiversität verstehen … |
Workshop „Neurodiversität verstehen – Kinder stärken“ fand positive Resonanz
Die Bedeutung von Verständnis und Stärkung neurodiverser Kinder stand im Mittelpunkt des zweitägigen Workshops am 6. und 7. September. Unter der kompetenten Anleitung von Dana Bujard, Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin sowie Kinder-, Jugend- und Familiencoachin, erhielten die Teilnehmer wertvolle Einblicke in die Welt neurodivergenter Kinder.
Ziel war es, den Eltern praktische Strategien an die Hand zu geben, um ihre Kinder optimal zu unterstützen. In der immer komplexer werdenden Welt sind Kinder mit neurodivergenten Merkmalen, wie ADHS, Hochsensibilität, Autismus oder Hochbegabung zunehmend auf Eltern angewiesen, die ein tiefgreifendes Verständnis für ihre Bedürfnisse und Fähigkeiten mitbringen. Dies ist nicht immer eine einfache Aufgabe. Mit dem Workshop „Neurodiversität verstehen – Kinder stärken“ stellten wir als Veranstalter eine Plattform bereit, um dieses Verständnis zu vertiefen und nützliche Tipps den Eltern weiterzugeben.
Frau Bujard vermittelte zahlreiche fachliche Impulse und führte die Teilnehmer durch interaktive Übungen. Ein Beispiel hierfür war die „Wutspirale“ (siehe Bild). Hierbei handelt es sich um ein Konzept, das Eltern dabei hilft, die emotionale Dynamik ihrer Kinder (wie auch ihrer eigenen) besser zu verstehen und erfolgreich zu managen. Zusätzlich gab es ausreichend Gelegenheit für den Austausch unter den teilnehmenden Eltern.
Der Workshop wurde durch den Förderverein des Beratungszentrums Laubach und Grünberg finanziell unterstützt. Dessen Beitrag ermöglichte ein solch qualitatives und bedeutsames Event zu veranstalten. Auch ein herzliches Dankeschön an das Familienzentrum Grünberg für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.
Der Workshop fand große positive Resonanz – so groß, dass bereits eine Wiederholung in Planung ist.
|